Sie hat die Buben der Schräglagen-Fraktion in den Wahnsinn getrieben, vernünftige Männer um ihr Erspartes gebracht und der Konkurrenz außer der kalten Schulter auch noch den Auspuff gezeigt - die Suzuki GSX-R 750 feiert 20. Geburtstag. Das ist ein Jubiläum, das gefeiert werden muss. Und was für ein Glück für die Redaktion MOTORRAD, ein blitzsauberes 85er-Modell als Leihgabe zu haben. Jedes Schräubchen ein Original, der Lochblech-verzierte Auspuff ohne die kleinste Rostnarbe und der makellose Lack frisch poliert. Blauweiß natürlich – wie denn sonst. Eine echte Rarität ging also mit dem Modell 2005 der Suzuki GSX-R 750 auf Ausfahrt.
Auf zur nostalgischen Ausfahrt, Alt gegen Neu.
Unterwegs wird schnell klar: Außer der auffälligen Lackierung und Anzahl der Räder und Zylinder hat die GSX-R 750 von heute mit der 85er nicht mehr viel gemeinsam...
Mit satten 148 PS bei 197 kg wird die neue GSX-R (links) ihrem Ruf durchaus gerecht ...
1985 hatte die GSX-R schon 100 PS bei einem Gewicht von gerade mal 201 kg. Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h.
Kurze Pause bevor's weitergeht...
Vor der Weiterfahrt testen wir nur noch schnell den Sozius-Komfort..
Landstraßen und kurvige Strecken sind dem GSX-Duo wie auf den Leib geschnitten.
Schnöde Instrumente als klassisches Kunstwerk.
Hier sieht man die Unterschiede zwischen Alt und Neu.
Gut zu sehen: Seit 1985 schmückt die goldene Farbe den Bremssattel.
Rennsemmel pur: Rennverkleidung und Lochblech-verzierter Auspuff.
Da versteckt er sich: der Feinripp-Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor. Leistung: 74 kW (100 PS) bei 11000/min.
Das unverwechselbare, rote R. Das Wahrzeichen der Suzuki GSX-R 750.
Am Heck hat sich eine ganze Menge verändert.
Hier sind doch einige Unterschiede zu sehen ...
... abgesehen vom Auspuff hat sich noch einiges geändert.
Dieses Motorrad hat die damalige Motorradwelt aus den Angeln gehoben und viele vernünftige Männer um ihr Erspartes gebracht.
Eine wahre Schönheit: die Suzuki GSX-R 750 Baujahr ´85.