Motorradzubehör-Spezialist POLO und die Firma APC Systems aus Spanien präsentieren auf der INTERMOT den weltweit ersten Motorradhelm mit integriertem Airbag. Ab Oktober wird er in Deutschland erhältlich sein. Der von APS Systems BCN in Spanien entwickelte und gefertigte Helm kommt nach insgesamt vier Forschungs- und Testjahren auf den deutschen Markt. Von der Stuttgarter DEKRA wurde der Airbag-Helm im Herbst 2007 und im Frühjahr dieses Jahres ausgiebigen Crashtests unterzogen. Zu diesen Crashtest kann man sich auf der Internetseite des Herstellers unter http://www.apcsystem.com zahlreiche Videos anschauen. Der ausgelöste Airbag umschließt den Hals seitlich, gleichzeitig stabilisiert eine Verlängerung den Nackenbereich bis zum siebten Halswirbel. Zwischen Unfallerkennung, Auslösen des Systems und Funktionsbereitschaft liegen weniger als 0,15 Sekunden, so dass der Airbag schon vor einem möglichen Aufprall gefüllt ist. Das System des Airbaghelms besteht aus zwei Komponenten: Dem Helm aus Verbundwerkstoffen mit rückwärtiger Airbag-Kammer und dem externen kabellosen Sensor, der beispielsweise unter der Motorradbank angebracht wird. Er kann zwischen kritischen Situationen und Unfall unterscheiden und sendet ausschließlich bei einer Kollision des Motorrades mit einem Hindernis den Zündimpuls an den Gasgenerator, der das System aktiviert.
Erstmals anschauen kann man sich den APC Airbag-Helm auf der INTERMOT, erhältlich ist er dann im direkten Anschluss bei POLO in Mattschwarz und Anthrazit von S bis XL für 899 Euro. Zwei Helmschalengrößen sollen dabei die optimale Passform sichern. Die optionale Ausstattung mit einem Bluetooth-Kommunikationssystem kostet 170 Euro.
Wenn der gute alte Konkurenzkampf das annimmt, dann werden die auch Billiger !!! Das ist aber wieder das Problem, den nicht jeder Hersteller kann sich die Entwicklung leisten oder das Pattent ab zu kaufen!!!
Ich denke,am Anfang wird der Verkauf nur zögernd sein.Zu sehr denken die meisten Leute wohl noch an die Airbag-Jacke damals,die auch gefloppt war.Aber ich kann mich nur wiederholen...denke,in Zukunft,wenn diese Technik vollends ausgereift sein wird,hat jeder 2-3.te den Helm.