gekauft habe ich sie im Juni in Wuppertal mit 26.500km und bis auf minimal kleinere Blinker Komplett im sehr gepflegten Orginal zustand.
da dieser Zustand natürlich nicht tragbar war würde geschraubt ^^,,nachdem ich bei einfinden ins Mopped und dersten Hangoff versuchen, mit ihr erstmal n dicken Hinterradrutscher hatte. gott sei dank nix passiert ! mussten erstmal die 6 Jahre Alten Tourensportreifen runter, hab ich leider beim kauf net drauf geachtet
da ich neben dem M3 und PiPo mal was anderes fahren wollte viel die wahl auf den Conti Sport Attack, super geiler reifen sag ich euch mit dem Reifen war dann auch wider das Knie am boden
und n paar andere sachen haben sich auch noch verändert
Verändert worden ist bisher:
- Termignoni Carbon Bolt On ESD ( teilweise ausgeräumt) - o2 Sensor Eleminator - Felgenrandaufkleber - Klarglas LED Rücklicht ( auf den bildern leidern noch nicht verbaut) - MRA Racingscheibe Rauchgrau ( auf den bildern leidern noch nicht verbaut) - Hinterradabdeckung in der Farbe des Hecks ( auf den bildern leidern noch nicht verbaut) - Öltemperaturdirektmesser ( auf den bildern leidern noch nicht verbaut) - Medi Kit für den Kofferraum
Für den Winter geplant:
- LED Verkleidungsblinker Vorne, LED Mini-Pfeiblinker Hinten - Kellerman Lenkergewichte - vll Sitzbank aufpolstern und mit Stickerei versehen - "Ruhrpott" Aufkleber auf die Schwinge - "MfD" Aufkleber auf die Seiten
Im Zuge der 30.000er Inspektion kommt noch Spiegler Stahlflex Rundum rein. (schon gekauft)
für Später angedacht ( Wenn sie offen ist ):
- Akrapovic Carbon Bolt On - PC III - K&N Lufi - ggf Lenkungsdämpfer
geb ich dir vollkommen recht ! die SC50 ist defintiv die schönste Fireblade die je gebaut wurde.
jedoch denken das anscheind viele und darum ist sie unverhältnismaßig teurer, für ne SC50 in vergleichbarem zustand und laufleistung hätte ich sicher nochmal 1000€ mehr drauflegen müssen und dann isset auch net mehr weit zur SC57 vondaher wars mir zuviel....
ich hatte eigentlich erst die CBR 600 F Sport von 01 im auge ebenso wie die GSXR 750,
letzteres viel schonmal vorm zug raus, obwohl meiner meinung nach die 750er DAS optimale straßenmopped ist, einfach weil die Modelle die in meiner Preislage bis K3 waren mit überhauptnet gefallen haben und für die K4 fehlte die kohle
ersteres ist jedoch auch unverhältnismaßig bzw unverschämt teuer, anscheind denken alle 600er fahrer sie haben da gold in den händen und könnten ihr mopped wider zum kaufpreis nach 3 jahren verscheuern o.O ne F Sport von 01 mit etwa gleicher laufleistung und zustand hätte ich mindestens 4600€ hinlegen müssen !
also mussten alternativen her, bissl recherchiert und "oh die SC44 ist ja deutlich billiger als die F Sport, obwohl gleiches Bj und sogar noch mehr leistung" mal gucken, geile optik, guter preis, viel leistung nur einzig das Gewicht bzw die Handlichkeit machten mir sorgen....also mal eine in Hamm probegefahren ^^
und liebe auf den ersten Blick Druck bis der Arzt kommt und obwohl 900er und mit 190er handlicher und leichter als meine alte 600er ! die musste es sein, die aus Hamm war allerdings schon in recht bescheidenen zustand und auch nur das 00er modell, also weiter schlau gemacht und dann übers fireblade forum zugeschlagen 4400€ vom vorbesitzer 03 gekauft worden mit 23500 und dann nach 5 jahren mit 26.500km an mich verkauft worden. könnter euch ja denken warum die wie geleckt aussieht der ist damit immer nur zur Inspektion/Ölwechsel und zum Tüv gefahren.....
Zitat von SottoTolles Bike,die Blade gefällt mir eh sehr gut,am besten noch die mit dem 16ner Vorderrad und den Löchern inne Verkleidung,meine das ist die SC 28,bin mir jetzt aber nicht ganzh sicher.Zu den Preisen ist meiner Meinung nach Honda und Suzuki mittlerweile sehr hoch vom Kurs angestiegen obwohl Honda schon immer Teuer war
jopp SC28 und SC33 hatten noch n 16er, war aber eher von nachteil, da man vorne darurch immer einen kleinen angstrand hatte und zudem noch recht wenig auflageflächte am vorderrad bei extremen schräglagen, n ähnliches Problem hatte die PC25 also 600er auch, bei der Sc44 ist das behoben.
ich kann bisher nix negatives zu dem bike sagen, angeblich soll gerade bei der SC44 ab 30k die Lima n abgang machen aber davon merk ich bisher nix. den einzigen Nachteil den ich sehe sind die Vibrationen, die dadurch zusande kommen das die schwinge direkt im Motorgehause aufgehängt ist, spart gewicht klar aber dadurch übertragen sich die Vibrationen auch aufs Fahrwerk, was nicht wirklich beeinflusst aber vorallem an den Handgelenken nach kurzer zeit schmerzen verursacht, vorallem bei recht großen fahrern wie mir die recht steil auf dem Bock sitzen....
hab schon die Brems und Kupplungsheben etwas versetzt brachte besserung aber gerade bei Langen fahrten werden die Handgelenke doch argh beansprucht, zudem ist die Sitzbank zu weich sprich man spürt nach 45min dauerfahren deutlich den Heckrahmen, ich werds mal mit Sitzbank neu auffüttern bzw Neuen Kellermanlenkerenden Probieren, wenns nicht anders geht Gelkissen in den Sitz und Lenkungsdämpfer ran...