Unter vielen Weihnachtsbäumen wird in diesem Jahr eine Wii, eine Playstation 3 oder eine Xbox 360 liegen. Und laut statistischem Bundesamt wird in jedem fünften deutschen Haushalt bereits auf Konsolen gedaddelt. Was viele nicht wissen: zwei der drei Next-Gen-Konsolen sind Stromfresser.
Mit einem Strom-Messgerät der Verbraucherzentrale machen wir den Test. Wir schließen die Konsolen an das Gerät an und spielen danach eine halbe Stunde. Auf der Playstation 3 "Prince of Persia", auf der Xbox 360 das neue Karaokespiel "Lips" und auf der Wii "Rayman Ravings Rabids TV Party". Der Stromverbrauch ist unterschiedlich:
Die Wii braucht knapp 18 Watt, die Xbox 360 = 162 Watt und die Playstation 3 satte 187 Watt.
"Bei drei Stunden Spielzeit am Tag wären das für die Playstation etwa 40 Euro im Jahr, bei der Xbox 37 Euro und bei der Wii ungefähr vier Euro. Dazu kommt noch der Fernseher. In diesem Fall wären das bei den großen Konsolen dann über 100 Euro insgesamt", sagt Claudia Bruhn von der Verbraucherzentrale NRW. Die Xbox 360 und die Playstation 3 sind also die größten Stromfresser, vor allem weil sie mit leistungsstärkeren Grafikkarten und Laufwerken ausgestattet sind. Die PS3 wird oft wegen des Blueray-Laufwerks gekauft - für Stromsparer ist das kein gutes Kaufargument, sagt Bruhn:
"Besser ist es eine Blue Ray Disk mit einem Blue-ray-Player abzuspielen, denn dieser verbraucht, weniger. Es sind nur 20 Watt im Gegensatz zu 180 bei der Playstation."
Strom und Geld kann man außerdem sparen, wenn die Konsolen nach dem Zocken sofort vom Netz genommen werden, denn sowohl im Stand-By als auch im so genannten inaktiven Modus ziehen die Geräte weiter Strom, meist soviel als wenn man spielen würde.
Welche Konsole passt zu Ihnen? Die Wii von Nintendo ist einen Familien-Daddelkiste und mit knapp 250 Euro die derzeit günstige der Next-Gen-Konsolen. Allerdings bietet sie nicht die Grafikleistung wie die PS 3 oder die Xbox 360. Sie kann auch keine DVD's oder Blue Ray Disks abspielen, der Spielspaß ist allerdings sehr hoch. Zocker, die auf gute Grafikleistung setzten, sind mit der Xbox 360 und der Playstation 3 gut bedient. Sonys Konsole ist die Leistungsstärkste, die Spiele in Full-HD darstellen kann. Exklusive Titel wie "Uncharted" oder "Little Big Planet" sind zwar rar, dafür qualitativ auf dem höchsten Niveau. Allerdings ist sie mit 400 Euro auch die teuerste, auch weil sie ein Blue-ray-Player hat. Die Xbox 360 bietet für Spiele-Freaks ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sie kostet knapp 300 Euro und spielt außerdem DVD's ab. Zudem bietet Microsoft einen üppigen Onlineshop, wo man Spiele und Filme herunterladen kann. Allerdings macht das Laufwerk sehr laute Geräusche und die Hitzeentwicklung ist immer noch problematisch.